Don‘t call us, we‘ll call you

Seit Januar versuchen wir, bei einem Arzt der sich mit der Erkrankung ME/CFS auskennt, einen Termin zu bekommen. Es gibt nur ein paar handverlesene Ärzte und Kliniken in ganz Deutschland die diese Erkrankung schulmedizinisch betreuen.

Matthias wählt sich die Finger wund. Und wer meinen Mann kennt weiß, er ist ein absoluter Optimist, aber selbst ihm fehlt mittlerweile der Glaube daran, dass wir irgendwo, irgendwann, einen Termin bekommen. Und es ist völlig egal, ob wir als Selbstzahler kommen wollen und zeitlich vollkommen flexibel sind.

Alle, ob niedergelassener Arzt oder Uniklinikum, sind freundlich, aber alleine aufgrund der absoluten Unterversorgung von Ärzten die ME/CFS behandeln, scheint es geradezu aussichtslos zumindest in den Genuss einer fachkundigen (Ausschluss-) Diagnostik zu kommen.

Wo wir jederzeit hinkommen können, ist zu alternativ zur Schulmedizin arbeitenden Personen. Vom Heilpraktiker, über Homöopath zum Heiler sind die Möglichkeiten unendlich groß das Geld an den Mann zu bringen. Und fast alle bieten dir DIE ultimative Therapie zur völligen Heilung an. Für mich sind das zumindest zur Zeit nur noch reine Energie- und Hoffnungsdiebe. Einiges habe ich ja selbst schon ausprobiert, und außer, dass ich mich danach wieder aus einem tiefen Loch ziehen musste und der 💰 geleert war kam nix bei rum.

Um so wichtiger die Politik endlich zum Handeln zu bewegen

Mach mit bei der Postkartenaktion von millionsmissing .de. Schreib bis zum 12.05.22 an das Gesundheitsministerium Postkarten um die Versorgung von ME/CFS Erkrankten in Deutschland endlich zu verbessern. Meinen persönlichen Text für die Postkarten und die Adressen findest du hier.

*Aufgrund der besseren Lesbarkeit habe ich in diesem Beitrag bewusst nur die männliche Form genutzt.

2 Kommentare zu „Don‘t call us, we‘ll call you

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: