…nie ins Bett.
Ja, genau so eine Mimi war ich fast mein ganzes Leben lang.
Und auf einmal hat sich das verändert. Fast so also wolle mir mein Geist vermitteln, dass es doch viel wohltuender ist sich literarisch mit schöneren Dingen zu umgeben.
Kennst du dieses Gefühl, wenn du ein Buch liest (oder wie ich zur Zeit eher höre) und du eigentlich gar nicht weiterlesen willst, weil dann dein Buch viel zu schnell fertig gelesen ist?
So geht es mir gerade mit dem Buch Terra di Sicilia von Mario Giordano. War natürlich ein Tipp, also DER ultimative Lesetipp aus dem Podcast Long Story Short.
Dieses Buch überwältigt mich. Weckt in mir Erinnerungen, Gefühle und die Zitronengärten Siziliens erscheinen förmlich vor meinem inneren Auge. Ich bin zurück in Sizilien, sitze auf meinem Rennradl, höre mich italienisch parlieren, schlendere wieder durch die Gassen der Città storica in Sirakusa, sitze bei Caffè und Conello in einer Bar und höre das Knirschen der Lavafelder am Etna unter meinen Füßen.







Ein Buch wie eine Reise direkt in die Geschichte des sizilianischen Herzens. Und besonders als Hörbuch eine ungeheure Wonne, wenn der Sprecher emotional die zahlreichen italienischen Bezeichnungen vorträgt.
Die größte Schatzkammer ist die Erinnerung.
othmar Capellmann